



















Darmstadt: Data Science (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Data Science" an der Hochschule Darmstadt ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich für die Analyse großer Datenmengen, algorithmische Verfahren und datenbasierte Entscheidungsfindung interessieren. Es vermittelt die Fähigkeiten, komplexe Datenstrukturen zu verstehen, mathematisch-statistische Methoden anzuwenden und innovative Lösungen für praktische Probleme zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Vermittlung von theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten im Bereich Data Science. Die Studieninhalte gliedern sich in grundlegende Module und spezialisierte Kurse.
Wichtige Inhalte:
- Statistik
- Lineare Algebra
- Programmierung (z.B. Python, R)
- Datenbanken
- Maschinelles Lernen
- Big Data
- Data Mining
- Künstliche Intelligenz
- Angewandte Analytik
Das Studium ist modular aufgebaut und sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren sowie Projektarbeiten vor. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete wie Predictive Analytics, Data Engineering oder Angewandte Statistik zu spezialisieren. Praxisanteile sind integraler Bestandteil des Curriculums.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Data Science verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzgebiete sind:
- Data-Analytics-Abteilungen in Unternehmen
- IT- und Softwareentwicklungsfirmen
- Forschungsinstitute
- Beratungsunternehmen
Typische Tätigkeiten umfassen die Entwicklung von Algorithmen, Datenanalyse, Modellierung, Optimierung sowie die Implementierung von datenbasierten Lösungen in Bereichen wie Wirtschaft, Medizin, Produktion und Logistik.