




















Merseburg: Controlling und Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Controlling und Management" an der Hochschule Merseburg ist ein konsekutiver Studiengang, der auf den Bachelor-Abschluss aufbaut und in Vollzeit angeboten wird. Er ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und führt nach erfolgreichem Abschluss zum Master of Science. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich Controlling, Management und Unternehmensführung erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in drei Semester gegliedert und vermittelt grundlegende theoretische und methodische Kompetenzen im Bereich Controlling und Management. Das Curriculum enthält Module zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Controlling-Techniken, Finanzmanagement, Unternehmensführung sowie spezifische Themen wie Risikomanagement und strategisches Management. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Controlling-Techniken
- Finanzmanagement
- Unternehmensführung
- Risikomanagement
- strategisches Management
Das Studium kombiniert Vorlesungen, Übungs- und Seminarformate mit praxisorientierten Elementen wie Fallstudien, Projektarbeiten und Unternehmenspraktika. Die Hochschule Merseburg fördert durch enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen praxisnahe Lernformen und bietet Möglichkeiten für Forschungsprojekte im Bereich Controlling und Management.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen und managementbezogenen Fachgebieten. Sie haben vielseitige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Finanz- und Controlling-Abteilung mittelständischer und großer Unternehmen
- Beratungsfirmen
- Unternehmensplanung und -steuerung
- Risikomanagement
- strategische Unternehmensentwicklung
- spezialisierte Managementfunktionen