




















Ingolstadt: User Experience Design (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "User Experience Design" an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf eine vertiefte Beschäftigung mit nutzerzentrierter Gestaltung digitaler Produkte und Dienstleistungen abzielt. Das Studium ist in Vollzeit und Teilzeit verfügbar und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der Nutzerorientierung, Interaktionsgestaltung sowie der Forschungs- und Analysemethoden erweitern möchten. Es ist darauf ausgelegt, wissenschaftliche Kompetenzen mit praktischen Anwendungen zu verbinden und bereitet auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Produktentwicklung, im Design sowie in der Beratung vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern bei Vollzeitstudium und bis zu sechs Semestern in der Teilzeitvariante. Die Studiengänge starten sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was eine internationale Ausrichtung und Zusammenarbeit fördert. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester in der Regel die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Nutzerforschung, Interaktionsgestaltung, Prototyping und Evaluation umfassen. Im weiteren Verlauf besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen in Bereichen wie Usability, Human-Computer Interaction oder Design Thinking zu vertiefen. Das Studium beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Projekte, die eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleisten. Studierende profitieren von modern ausgestatteten Labors, aktuellen Literaturressourcen und Kooperationen mit Unternehmen aus der Region, die praxisnahe Projekte und Praktika ermöglichen. Zudem werden Forschungen im Bereich der nutzerzentrierten Gestaltung kontinuierlich vorangetrieben, um aktuelle Entwicklungen zu integrieren.
Wichtige Inhalte:
- Nutzerforschung
- Interaktionsgestaltung
- Prototyping
- Evaluation
- Spezialisierungen in Usability, Human-Computer Interaction, Design Thinking
- Praxisprojekte und Labore
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "User Experience Design" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, beispielsweise in der digitalen Produktentwicklung, im Interface-Design, in der Nutzungsforschung, im Projektmanagement sowie in der Beratung und im Innovationsmanagement. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Positionen in Unternehmen, Agenturen sowie Forschungseinrichtungen, die innovative, nutzerorientierte Lösungen entwickeln. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs bestehen gute Voraussetzungen, um komplexe Designprozesse zu steuern, Nutzerbedürfnisse zu analysieren und innovative Konzepte umzusetzen.
- Digitale Produktentwicklung
- Interface-Design
- Nutzungsforschung
- Projektmanagement
- Beratung und Innovationsmanagement