




















Erfurt: Literaturwissenschaft: Texte. Zeichen. Medien (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt ist ein forschungsorientiertes Programm, das Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen Literaturen sowie ästhetischen Praktiken und Medien ermöglicht. Ziel ist es, literarische Texte und kulturelle Phänomene sowohl aus systematischer Perspektive hinsichtlich ihrer Strukturen als auch im Hinblick auf ihre kulturellen Kontexte zu analysieren. Das Studium verbindet die Theorien, Methoden und Fragestellungen der Literaturwissenschaft mit Ansätzen aus Medien- und Kulturwissenschaften sowie benachbarten Disziplinen. Es legt einen besonderen Schwerpunkt auf europäische und amerikanische Literaturen und Kulturen, wobei auch interdisziplinäre Inhalte wie Medienwissenschaft und Religionswissenschaft integriert sind. Das Programm ist darauf ausgerichtet, die wissenschaftliche Qualifikation für Forschungs- und Berufsfelder im kulturellen, literarischen und medialen Bereich zu vermitteln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Master-Programm umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern, wobei das erste bis dritte Semester der intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Studieninhalten gewidmet sind. In dieser Phase absolvieren Studierende Module zu Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft sowie Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in verschiedenen literatur- und kulturwissenschaftlichen Bereichen ermöglichen. Zu den Wahlpflichtfächern zählen unter anderem Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Anglistische und Amerikanistische Literaturwissenschaft, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Romanistische Literaturwissenschaft sowie Slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft.
Im Rahmen des Studiums werden auch interdisziplinäre Module angeboten, die Themen wie religiösen Pluralismus, die Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums sowie philosophische Perspektiven behandeln. Ergänzend dazu sind Module zur Literatur als Kultur- und Medienform vorgesehen, in denen die Analyse kultureller Formationen und medialer Verfahren im Mittelpunkt stehen. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden im vierten Semester ihre Master-Arbeit verfassen. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden. Insgesamt erwerben die Studierenden 120 Creditpoints. Der Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich.
An der Universität Erfurt zeichnet sich das Studienangebot durch seine interdisziplinären Schwerpunkte aus, die die Verbindung von Literaturwissenschaft mit Medien- und Religionswissenschaften fördern. Zudem bestehen Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen und Forschungsprojekten, die praxisorientierte und forschungsnahe Lehrformate ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Literaturwissenschaft eröffnen sich Berufsfelder in kulturellen und literarischen Einrichtungen wie Museen, Bibliotheken, Archiven sowie in der Medienbranche. Zudem sind Tätigkeiten im Bereich der Literatur- und Kulturvermittlung, im Verlagswesen, in der Forschung sowie in public relations und kulturbezogenen Organisationen denkbar. Das Studium qualifiziert für wissenschaftliche Tätigkeiten im In- und Ausland und legt die Grundlage für eine Promotion im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaften.