





















Berlin: System Design (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "System Design" an der HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist ein konsekutives Vollzeitprogramm, das in der Regelstudienzeit von drei Semestern absolviert wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in der Gestaltung verschiedener Produkte, Medien und Kommunikationsbotschaften erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "System Design" vermittelt umfassende Kenntnisse in der Gestaltung von Alltagsprodukten, Medien und Kommunikationsmitteln. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Projektarbeiten. Das Curriculum umfasst Kernmodule in Designgrundlagen, Kommunikationsgestaltung, Medienproduktion und Nutzerforschung.
Wichtige Inhalte:
- Designgrundlagen
- Kommunikationsgestaltung
- Medienproduktion
- Nutzerforschung
- Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Interface Design, Produktdesign oder visuelle Kommunikation
Der Studienverlauf ist auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgerichtet. Es gibt regelmäßig Praxisphasen, in denen Studierende an realen Projekten mit Partnerunternehmen oder innerhalb der Hochschule tätig werden. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops sowie projektbasiertes Lernen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen Unternehmen und Organisationen, um praxisnahe Ausbildung und aktuelle Forschungsfelder zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "System Design" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Produktgestaltung
- Kommunikationsdesign
- Medienproduktion
- User Experience Design
- Entwicklung von interaktiven Anwendungen
- Designagenturen
- Unternehmens- und Produktentwicklung
- Medienunternehmen
- Forschung und Innovation