










Frankfurt am Main: EU Banking & Financial Regulation (LL.M.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang „EU Banking & Financial Regulation“ an der Frankfurt School of Finance & Management ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot, das auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist. Der Studiengang schließt mit dem Titel „Master of Laws“ ab und findet am Standort Frankfurt am Main statt. Das Studienangebot richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich Bank- und Finanzregulierung vertiefen möchten, und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es bietet eine spezialisierte Qualifikation im Bereich der europäischen Banken- und Finanzregulierung, welche insbesondere für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche relevant ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Kernbereiche, die die rechtlichen, regulatorischen und wirtschaftlichen Aspekte des Banken- und Finanzsektors abdecken. Die Lehrveranstaltungen finden in einem berufsbegleitenden Format statt, um eine Vereinbarkeit von Beruf und Studium zu gewährleisten. Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt, wobei die Unterrichtseinheiten in Präsenzveranstaltungen an den Standorten der Frankfurt School in Frankfurt am Main erfolgen. Die Studienorganisation beinhaltet eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und praxisorientierten Projekten, die die Anwendung der erlernten Inhalte fördern.
Wichtige Inhalte:
- Europäisches Bankenrecht
- Finanzmarktregulierung
- Risikomanagement
- Compliance
- Rechtliche Rahmenbedingungen im Finanzsektor
- Spezialisierungen im Bereich der europäischen Finanzregulierung
- Praxisnahe Inhalte durch Kooperationen mit Fachleuten und Finanzinstituten
- Forschung zu Finanzmarktregulierung und Bankenrecht
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs qualifizieren sich für Fach- und Führungspositionen im Bereich der Finanzregulierung, Compliance, Risikomanagement sowie im Recht der Banken und Finanzdienstleister.
Typische Einsatzbereiche:
- Banken
- Finanzaufsichtsbehörden
- Beratungsunternehmen
- Finanzdienstleistungsunternehmen