




















Duisburg: Energy Science (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Energy Science an der Universität Duisburg-Essen ist ein interdisziplinäres, konsekutives Studienprogramm, das auf einem vierjährigen Bachelor-Studium aufbaut und zum Abschluss Master of Science führt. Die Regelstudienzeit beträgt zwei Semester und das Studium wird in Vollzeit angeboten. Es werden sowohl deutsche als auch englische Unterrichtssprachen verwendet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in drei Kompetenzbereiche: Energiewissenschaft, Allgemeine Naturwissenschaften und Weitere Qualifikationen. Diese bauen aufeinander auf und vermitteln wissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Energieversorgung mit Fokus auf nachhaltige und technologisch innovative Energiekonzepte.
Wichtige Inhalte:
- Energiewissenschaft: Energietheorie, Energietechnologien, Energiemanagement, wirtschaftliche Aspekte der Energiewirtschaft
- Allgemeine Naturwissenschaften: Physik, Chemie, Materialwissenschaften
- Forschungsphasen in Forschungsgruppen innerhalb der Universität
Das Studienmodell umfasst Präsenzveranstaltungen, Übungen, Praktika und eigenständige Forschungsarbeiten. Die Studienorte sind die Campusanlagen in Duisburg, mit besonderen Forschungs- und Praxisangeboten in Kooperation mit externen Partnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Energy Science sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen energiewissenschaftlichen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme
- Energiemanagement
- Technologische Forschung und Entwicklung
- Projektmanagement im Energiebereich
- Beratende Tätigkeiten in Unternehmen, Forschungsinstituten oder öffentlichen Einrichtungen