




















Innsbruck: Strategic Management und Innovation (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Strategic Management und Innovation" wird an der Universität Innsbruck angeboten. Er richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich Unternehmensführung, strategische Planung und Innovationsmanagement erwerben möchten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Die Unterrichtssprache ist Englisch, wodurch internationale Studierende angesprochen werden. Der Standort des Studiengangs ist die Stadt Innsbruck, die eine attraktive Umgebung für Studierende bietet und über eine enge Verbindung zu Forschungs- und Praxisfeldern im Bereich Management verfügt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des strategischen Managements und der Innovation abdecken. Die Studienorganisation ist auf eine strukturierte Vermittlung der Inhalte über vier Semester ausgelegt, wobei sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule angeboten werden. Die Studieninhalte gliedern sich in Kernfächer wie Strategisches Management, Innovationsprozesse, Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsanalyse. Ergänzend dazu bestehen Angebote in Bereichen wie Entrepreneurship, Digital Transformation und Leadership.
Die Lehrveranstaltungen finden vorzugsweise in Präsenzform am Standort Innsbruck statt, wobei in einigen Fällen auch blended learning-Formate genutzt werden. Das Studium legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrmethoden, etwa Projektarbeiten, Fallstudien und Gruppenarbeiten, um die Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vorzubereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten, die Praxisprojekte und Praktika ermöglichen.
Das Studienmodell erlaubt eine individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule, um die Studierenden auf unterschiedliche Berufsfelder im Management und in Innovationsprozessen vorzubereiten. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch die Anwendungskompetenzen stärkt, wobei der internationale Bezug durch die Unterrichtssprache Englisch besonders betont wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms "Strategic Management und Innovation" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Managements, insbesondere in strategischer Planung, Innovationsmanagement, Unternehmensberatung, Produktentwicklung sowie in Führungspositionen innerhalb von Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Das Studium eröffnet auch den Zugang zu Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie zu Positionen im Bereich Entrepreneurship und Start-ups. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine vielseitige Karriere in nationalen und internationalen Unternehmen sowie in Organisationen, die auf Innovation und strategische Weiterentwicklung spezialisiert sind.