




















München: Hackbrett (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Hackbrett" an der Hochschule für Musik und Theater München ist ein konsekutiver Master of Music, der auf eine viersemestrige Vollzeitstudienzeit ausgelegt ist. Das Studium befindet sich am Standort München und richtet sich an Studierende, die ihre musikalischen Fähigkeiten vertiefen und professionalisieren möchten. Es bietet die Möglichkeit, sich auf das Instrument Hackbrett zu spezialisieren und die künstlerischen sowie pädagogischen Kompetenzen in diesem Bereich zu entwickeln. Das Studienangebot ist Teil der Hochschule für Musik und Theater München, einer renommierten Einrichtung für Musik- und Theaterausbildung in Deutschland.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Ausbildung, die sowohl künstlerische als auch pädagogische Aspekte integriert. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei die Module sowohl praktische als auch theoretische Inhalte abdecken. Zu den zentralen Studieninhalten zählen die instrumentale Ausbildung, die sich auf das Spielen des Hackbretts konzentriert, sowie musiktheoretische, musikgeschichtliche und pädagogische Module. Die praktische Ausbildung erfolgt in Form von Einzel- und Gruppenunterricht, Ensemblearbeit sowie Projektarbeiten.
Neben den künstlerischen Schwerpunkten umfasst das Studium auch pädagogische Module, die auf eine spätere Lehrtätigkeit vorbereiten. Die Hochschule bietet hierfür spezielle Lehrveranstaltungen, Workshops und Konzerte an den Standorten München an, die den Studierenden praxisnahe Erfahrungen ermöglichen. Das Studium ist vollständig in Präsenzform gestaltet, wobei die enge Zusammenarbeit mit Dozierenden und die Einbindung in die Musiziergemeinschaft der Hochschule zentrale Elemente sind. Es bestehen Kooperationen mit professionellen Musikern, Orchestern und Musikschulen, die zusätzliche Praxis- und Netzwerkgelegenheiten bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums im Fach Hackbrett können in verschiedenen musikalischen Berufsfeldern tätig werden. Dazu gehören vor allem die Tätigkeit als Konzertmusiker, Kammermusiker oder Mitglied in Ensembles, sowie pädagogische Tätigkeiten an Musikschulen, Privatunterricht oder in der Erwachsenenbildung. Zudem bestehen Chancen im Bereich der künstlerischen Leitung, Projektarbeit und in der Musikvermittlung. Das Studium bereitet somit auf eine vielfältige professionelle Laufbahn im musikalischen Bereich vor, sowohl im künstlerischen als auch im pädagogischen Umfeld.