




















Hamburg: Medizinpädagogik (M.Ed.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Medizinpädagogik an der MSH Medical School Hamburg ist ein Lehramtsstudium, das auf die Ausbildung hochqualifizierter Lehrkräfte für den Gesundheits- und Pflegebereich ausgerichtet ist. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die im medizinischen oder pädagogischen Bereich tätig sind und ihre Qualifikation im Bereich der Gesundheitsberufe vertiefen möchten. Mit dem Abschluss Master of Education eröffnet sich die Möglichkeit, an öffentlichen und privaten berufsbildenden Schulen im Gesundheitswesen zu unterrichten. Das Studium ist modular aufgebaut, umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten. Es berücksichtigt die bundesweit gültigen Empfehlungen der Kultusministerkonferenz für Lehramtsstudiengänge und ist NC-frei, wobei Talent, Motivation und Engagement im Vordergrund stehen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in verschiedene thematische Module gegliedert, die sowohl pädagogische als auch fachspezifische Inhalte abdecken. Zu den Kernbereichen zählen Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik, schul- und curriculumentwicklung sowie berufspädagogische Forschungs- und Entwicklungskompetenz. Ergänzend werden fachdidaktische Inhalte vermittelt, insbesondere in den Bereichen Onkologie, Palliativmedizin, Pflegewissenschaften, Gesundheitspsychologie sowie Gesundheits- und Therapiewissenschaften. Zudem umfasst das Studium Wahlpflichtbereiche wie Pflegewissenschaften und Gesundheitswissenschaften, in denen praktische und theoretische Kenntnisse vertieft werden. Ergänzend dazu werden Unterrichtsfachbezogene Inhalte in Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Recht, Gesellschaft sowie Methoden der Wirtschafts- und Sozialkunde vermittelt.
Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden praktische Erfahrungen durch Praxisstudien und fachdidaktisch orientierte Studien sammeln. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Projektarbeiten vor, die an den Standorten Hamburg stattfinden. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Kooperation mit Einrichtungen im Gesundheitswesen stellen besondere Studienmerkmale dar.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Medizinpädagogik können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Typische Einsatzbereiche sind die Lehrtätigkeit an öffentlichen und privaten Berufsschulen im Gesundheitswesen sowie die Aus- und Weiterbildung von Health Professionals. Weitere Berufsfelder umfassen die Tätigkeit als gesundheitsmedizinischer Berater, Weiterbildungsreferent oder Fachkraft in der Gesundheitsförderung. Durch die pädagogische Qualifikation besteht zudem die Möglichkeit, in Forschungsprojekten oder in der Entwicklung von Curricula und Lehrmaterialien im medizinischen Bildungsbereich mitzuwirken. Der Studiengang bereitet somit auf eine vielfältige Karriere im Bildungs- und Gesundheitssektor vor.