

















Landshut: Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik" an der Hochschule Landshut ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Er richtet sich an Studierende, die sich im Bereich der Fahrzeugtechnik spezialisieren möchten. Der Studiengang findet in Vollzeitform am Standort Landshut statt und schließt mit dem Titel "Master of Engineering" ab. Die Hochschule Landshut ist eine staatliche Bildungseinrichtung, die für ihre praxisorientierten Studienangebote und engen Kooperationen mit der Industrie bekannt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich der Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik, wobei sowohl technische Grundlagen als auch innovative Entwicklungen behandelt werden. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen in Präsenzform.
Wichtige Inhalte:
- Fahrzeugkonstruktion
- Antriebssysteme
- Fahrzeugelektronik
- Fahrzeugintegration und -sicherheit
- Projektmanagement
- Aktuelle Forschungsthemen
Das Studienprogramm ist stark praxisorientiert, mit Projektarbeiten, Laborübungen und möglichen Kooperationen mit Unternehmen aus der Automobilbranche. Es besteht die Möglichkeit, das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zu beginnen; ein Einstieg im zweiten Fachsemester ist ebenfalls möglich.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Fahrzeugentwicklung, -produktion und -forschung.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilhersteller
- Zulieferunternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Unternehmen im Nutzfahrzeug- und Mobilitätssektor
- Konstruktion
- Elektronikentwicklung
- Qualitätssicherung
- Projektmanagement
- Innovative Felder wie Elektromobilität, autonomes Fahren und nachhaltige Mobilitätslösungen