





















Hamburg: Automatisierung (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Automatisierung" an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das auf die Entwicklung und Anwendung automatisierter Systeme in verschiedenen Branchen vorbereitet. Die Regelstudienzeit beträgt drei bis sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und findet in Hamburg statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Automatisierungstechnik, Steuerungssysteme, Robotik, Regelungstechnik, Elektronik und Informatik. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester die Grundlagen in den genannten Fachgebieten legen. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlmodule belegen, um Schwerpunkte zu setzen.
Wichtige Inhalte:
- Automatisierungstechnik
- Steuerungssysteme
- Robotik
- Regelungstechnik
- Elektronik
- Informatik
- Industrie 4.0
- Digitalisierung
- Intelligente Automatisierungssysteme
Das Studium umfasst Vorlesungen, praktische Übungen, Projektarbeiten und Laboreinheiten. Die Hochschule kooperiert eng mit Industriepartnern und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Praxisintegration. Spezielle Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Automatisierung ermöglichen Studierenden praktische Erfahrung und innovative Impulse.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Automatisierung sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Die Studieninhalte qualifizieren für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Projektmanagement, Systemplanung sowie im technischen Vertrieb.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik
- Robotik
- Fertigungs- und Prozessautomatisierung
- Industrie 4.0
- Smart Systems
- Entwicklung und Wartung automatisierter Anlagen