




















Stuttgart: Bauprozessmanagement (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Bauprozessmanagement" an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) baut auf einem Bachelor-Abschluss auf und ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern in Vollzeit ausgelegt. Er richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich des Bauprozesses und der Bauleitung erwerben möchten. Der Studiengang wird in deutscher Sprache unterrichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Bauprozessmanagement" umfasst eine Vielzahl von Fachmodulen, die praxisorientiert auf die Anforderungen des Bauwesens ausgerichtet sind. Der Studienaufbau gliedert sich in Kernbereiche wie Bauprozessplanung, Bauleitung, Projektmanagement, Bauinformatik sowie Recht und Vertragsgestaltung im Bauwesen.
Wichtige Inhalte:
- Bauprozessplanung
- Bauleitung
- Projektmanagement
- Bauinformatik
- Recht und Vertragsgestaltung im Bauwesen
- Innovationen im Bau
- Nachhaltiges Bauen
- Digitalisierung des Bauprozesses
Das Studium ist so konzipiert, dass es eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet, wobei praktische Anteile durch Projektarbeiten, Fallstudien und Praxissemester integriert sind. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Exkursionen. Die HFT pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Baubranche, die praktische Projektarbeiten und Praktika ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bauprozessmanagement" eröffnen sich vielfältige Karrierewege in der Bau- und Immobilienbranche.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektleitung
- Bauleitung
- Bauprozessplanung
- Bauprojektmanagement
- Beratung im Bauwesen
- Digitalisierung und Automatisierung von Bauprozessen
- Forschung und Entwicklung innovativer Bauverfahren