





















Frankfurt am Main: Dental Technology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Dental Technology" an der Universität Frankfurt ist ein konsekutives Programm, das auf den Bereich der Zahntechnik spezialisiert ist. Das Teilzeitstudium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es findet am Campus Frankfurt am Main statt und wird überwiegend in englischer Sprache vermittelt. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine vertiefte wissenschaftliche Qualifikation im Bereich der Dentaltechnik erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Forschungsprojekten. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass die Inhalte sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert vermittelt werden. Die Module decken Kernthemen ab. Aufgrund des Teilzeitmodells ist die Studienplanung auf eine flexible Bewältigung der Inhalte ausgelegt.
Wichtige Inhalte:
- Dentalmaterialien
- CAD/CAM-Technologien
- Digitale Fertigung
- Biomechanik
- Klinische Anwendungen
- Forschungs- und Projektarbeiten
Das Programm legt besonderen Wert auf die Verbindung von Wissenschaft und Praxis, etwa durch Kooperationen mit dentaltechnischen Unternehmen und Forschungsinstituten. Es besteht die Möglichkeit, spezielle Schwerpunkte innerhalb des Studiums zu setzen, etwa in digitalen Technologien oder Werkstoffkunde. Lehrveranstaltungen finden überwiegend im Präsenzformat statt, ergänzt durch digitale Lehrformen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine wissenschaftlich fundierte Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Dentaltechnische Industrie
- Forschungseinrichtungen
- Spezialisierte Zahnarztpraxen
- Produktentwicklung
- Qualitätsmanagement
- Akademische Lehre und Forschung