




















Berlin: Technische Informatik - Embedded Systems (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Technische Informatik – Embedded Systems" an der Berliner Hochschule für Technik ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Der Abschluss ist der Master of Engineering. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen eingebettete Systeme, Hard- und Softwareentwicklung sowie Automatisierungstechnik. Das Curriculum umfasst grundlegende Module wie digitale Schaltungen und Mikrocontroller-Programmierung sowie spezialisierte Themen wie Echtzeitbetriebssysteme und Sicherheit in eingebetteten Systemen.
Wichtige Inhalte:
- Digitale Schaltungen
- Mikrocontroller-Programmierung
- Betriebssysteme
- Echtzeitbetriebssysteme
- Hardware-Software-Schnittstellen
- Sicherheit in eingebetteten Systemen
Das Studienmodell ermöglicht die individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlpflichtmodule, beispielsweise in der industriellen Automatisierung oder Kommunikationssystemen. Praxisorientierte Komponenten wie Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen sind integraler Bestandteil des Curriculums.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Entwicklung eingebetteter Systeme, Automatisierungstechnik, Hardware-Software-Entwicklung sowie in Forschung und Entwicklung im industriellen Umfeld.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Elektronikbranche
- IT- und Kommunikationsbranche
- Projektleitung und technisches Management von Entwicklungsprojekten