




















Kaiserslautern: Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der Hochschule Kaiserslautern ist ein ingenieurwissenschaftliches Programm mit einer Regelstudienzeit von drei bis sieben Semestern. Er wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und schließt mit dem Titel "Master of Science" ab. Die Ausbildung ist praxisnah und berücksichtigt aktuelle technologische Entwicklungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Studienstruktur umfasst grundlegende Module in den ersten Semestern sowie vertiefende Spezialisierungen im weiteren Studienverlauf. Das Studium kann flexibel in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, ergänzt durch englischsprachige Lehrveranstaltungen.
Wichtige Inhalte:
- Elektronik
- Regelungstechnik
- Signalverarbeitung
- Kommunikationstechnik
- Mikroelektronik
- Steuerungs- und Automatisierungstechnik
- Nanotechnologie
- Entwicklung schwerer Maschinen
Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Laborpraktika und Kooperationen mit Industriepartnern sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Hochschule pflegt enge Partnerschaften mit regionalen Unternehmen, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern gefragt. Die breite Fachkompetenz, die im Studium vermittelt wird, eröffnet Karrieremöglichkeiten in innovativen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Forschung in Elektronik, Automatisierungstechnik und Kommunikationstechnologien
- Nanotechnologie
- Planung, Projektierung und Wartung komplexer elektronischer Systeme
- Industrieunternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Automobil- und Luftfahrttechnik