




















Worms: International Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang International Management an der Hochschule Worms richtet sich an Studierende, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse auf internationaler Ebene vertiefen möchten. Das Studium vermittelt fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft, Unternehmensführung sowie Fremdsprachen und bereitet die Studierenden auf Führungsaufgaben in global agierenden Unternehmen vor. Es bietet die Möglichkeit, ein optionales Auslandssemester zu absolvieren, um internationale Erfahrungen zu sammeln. Der Studiengang ist in Vollzeit angelegt, wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und schließt mit einem Master of Arts ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um den internationalen Anspruch zu unterstreichen. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine individuelle Profilbildung ermöglichen. Ab dem zweiten Semester besteht die Option, das Profil durch verschiedene Wahlmodule zu schärfen, beispielsweise in den Bereichen Finance & Controlling, Retail-Management oder Marketing. Das Studium integriert praxisorientierte Elemente, etwa durch Fallstudien, Projektarbeiten und internationale Kooperationen, die den Bezug zur Wirtschaftspraxis fördern. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an Partnerhochschulen zu absolvieren, um interkulturelle Kompetenzen zu vertiefen. Die Hochschule Worms legt besonderen Wert auf anwendungsorientierte Lehrformate, die Studierende auf Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen vorbereiten. Die Studienorte sind ausschließlich der Campus in Worms.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums International Management sind qualifiziert für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in großen, international tätigen Unternehmen. Typische Einsatzfelder liegen in den Bereichen Unternehmensleitung, Controlling, Marketing, Retail-Management sowie in internationalen Organisationen. Durch die internationale Ausrichtung und die praxisnahen Inhalte eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in globalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen mit internationaler Ausrichtung oder in internationalen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen.