




















Köln: Technical Management (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Technical Management" an der Rheinischen Hochschule Köln (RH Köln) richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge, die ihre Karriere in der Führungsebene der Industrie vorantreiben möchten. Der Studiengang baut auf einem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen auf und vertieft sowohl technische als auch managementbezogene Kenntnisse. Ziel ist es, Studierende auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vorzubereiten, indem sie neben technischem Fachwissen auch strategische, methodische und soziale Kompetenzen erwerben. Die Studieninhalte sind international ausgerichtet, die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet flexible Studienmodelle an, darunter Vollzeit- und berufsbegleitende Varianten mit einer Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master "Technical Management" ist in Studienmodule gegliedert, die sowohl fachliche Spezialisierungen als auch übergreifende Managementkompetenzen vermitteln. Studierende wählen einen von vier Schwerpunkten: Automatisierungstechnik, Produktionsmanagement, Produktentwicklung sowie Vertriebsmanagement. Jeder Schwerpunkt baut auf einem entsprechenden Bachelorabschluss auf und erfordert den Nachweis spezifischer Vorkenntnisse, beispielsweise in Betriebswirtschaft, Automatisierungstechnik oder Konstruktionstechnik.
Das Studium umfasst drei Basismodule, die unabhängig vom Schwerpunkt belegt werden: Human Resource Management, Total Quality Management und Multi-Project-Management. Diese Module werden auf Englisch unterrichtet und fördern strategisches Denken sowie soziale Kompetenzen. Im Verlauf vertiefen die Studierenden ihr Wissen in sieben Pflichtmodulen sowie in drei Wahlmodulen, die speziell auf die jeweiligen Fachbereiche abgestimmt sind.
Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind die wissenschaftlichen Arbeiten: eine Forschungsprojektarbeit, die in Teams oder einzeln durchgeführt werden kann, sowie die Masterarbeit, die über ein Semester angefertigt wird. Diese Arbeiten dienen der Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Lösung komplexer technischer und managementbezogener Fragestellungen, auch in Kooperation mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen der RH Köln.
Der Studiengang ist sowohl in einem Vollzeitmodell (24 Monate, 4 Semester) als auch in berufsbegleitender Form (36 Monate, 6 Semester) angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden in Köln statt, wobei die Präsenzzeiten bei Vollzeitstudium werktags zwischen 7:45 Uhr und 17:45 Uhr liegen. Das berufsbegleitende Studium sieht Abende und Samstage als Präsenzzeiten vor.
Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Lehrinhalte zu gewährleisten und den Studierenden individuelle Spezialisierungen zu ermöglichen. Zudem werden methodische sowie soziale Kompetenzen gezielt gefördert, um die Studierenden auf Führungsaufgaben vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Technical Management" sind in der Lage, Führungspositionen in der Industrie zu übernehmen. Typische Einsatzfelder liegen in den Bereichen Automatisierung, Produktionsplanung, Produktentwicklung, Vertrieb sowie in Managementfunktionen technischer Projekte. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten im technischen und strategischen Management, in der Projektleitung sowie in der Beratung und Unternehmensentwicklung. Der Studiengang eröffnet somit vielfältige Karrierewege in internationalen und innovativen Unternehmen der Industriebranche.