




















München: Artificial Intelligence for Business (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Artificial Intelligence for Business" an der EU Business School ist ein international ausgerichteter Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Das Programm ist auf zwei Semester ausgelegt, umfasst 60 ECTS-Punkte und kann an mehreren Standorten sowie digital absolviert werden, unter anderem in München, Barcelona, Genf oder im virtuellen Campus. Der Studienabschluss ist ein Master of Arts, verliehen durch die Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) in Spanien. Das Studium beginnt mehrmals im Jahr, im Oktober, Februar und März, und ist flexibel auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt. Es richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) vertiefen möchten, um innovative Lösungen in verschiedenen wirtschaftlichen Kontexten zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in drei Trimester gegliedert, die innerhalb eines Jahres absolviert werden. Die Lehrveranstaltungen werden auf Englisch durchgeführt, wobei flexible Studienmodelle, inklusive digitaler Angebote, möglich sind. Das Curriculum legt einen besonderen Schwerpunkt auf die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz im wirtschaftlichen Umfeld. Zu den Kernmodulen zählen unter anderem maschinelles Lernen, Data Science, Natural Language Processing, Robotik sowie ethische und rechtliche Aspekte der KI.
Darüber hinaus bietet das Programm praxisorientierte Komponenten, bei denen die Studierenden an realen Projekten arbeiten, um die erlernten Kompetenzen direkt anzuwenden. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten sowie Fallstudien. Es bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstitutionen, die den Praxisbezug zusätzlich stärken. Die Studienorte in München, Barcelona und Genf sowie der digitale Campus ermöglichen eine flexible Studiengestaltung und den Zugang zu einem internationalen Netzwerk.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms "Artificial Intelligence for Business" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche sind die Entwicklung und Implementierung intelligenter Systeme in Unternehmen, die Datenanalyse, die Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie die Entwicklung von KI-basierten Produkten und Dienstleistungen.
Typische Tätigkeitsfelder umfassen Data Science, Machine Learning Engineering, KI-Consulting, Softwareentwicklung sowie Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Branchen wie IT, Automobil, Gesundheitswesen, Logistik oder Finanzdienstleistungen.