





















Ludwigsburg: Europäisches Verwaltungsmanagement / European Public Administration (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Europäisches Verwaltungsmanagement / European Public Administration" an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf eine vertiefte Qualifikation im Bereich der öffentlichen Verwaltung abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, umfasst also zwei Jahre und wird in Vollzeit angeboten. Es findet am Standort Ludwigsburg statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Das Programm bereitet Studierende auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung vor, insbesondere im europäischen Kontext. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung von verwaltungswissenschaftlichen Kompetenzen, interkultureller Zusammenarbeit und europäischer Verwaltungskoordination.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Lehrinhalte mit praktischen Elementen. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Fallstudien, die die Studierenden auf die vielfältigen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung vorbereiten. Wichtige Inhalte umfassen:
- Verwaltungsrecht
- Verwaltungswissenschaft
- Organisation und Management
- Spezialisierungen im europäischen Verwaltungsraum
- Interkulturelle Kompetenz
- EU-Politik und -Recht
Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung des Wissens durch Praxisprojekte, Fallanalysen und gegebenenfalls Praktika. Die Hochschule kooperiert mit öffentlichen Institutionen und europäischen Organisationen, um den Praxisbezug zu stärken. Lehrveranstaltungen finden in Ludwigsburg statt, wobei moderne Seminarräume und Lernplattformen genutzt werden, um eine interaktive Lernumgebung zu gewährleisten. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in nationalen und europäischen Verwaltungsbehörden, internationalen Organisationen sowie in Beratung, Management und Forschung vor.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in Verwaltungs- und europäischer Politik sowie über ausgeprägte Managementfähigkeiten öffentlicher Organisationen. Typische Einsatzfelder sind:
- nationale Verwaltungsbehörden
- europäische Verwaltungsbehörden
- internationale Organisationen
- politische Institutionen
- NGOs
- öffentliche Beratung und Forschung