





















Frankfurt am Main: Oral Implantology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Oral Implantology" an der Universität Frankfurt ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Der Abschluss des Studiums ist der Master of Science. Das Studium findet in Frankfurt am Main statt und wird in englischer Sprache angeboten. Es richtet sich an Fachkräfte im Bereich der Zahnmedizin, die ihre Qualifikationen im Bereich der oralchirurgischen Implantologie vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Master-Programm "Oral Implantology" vermittelt fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen im Bereich der implantologischen Zahnmedizin. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, die in modularen Einheiten organisiert sind. Die Inhalte konzentrieren sich auf die Planung, Durchführung und Nachsorge von Implantatbehandlungen sowie auf die Behandlung komplexer Krankheitsbilder im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Der Studiengang ist auf eine berufsbegleitende Organisation ausgelegt, sodass die Lehrveranstaltungen in Form von Präsenz- und Online-Formaten stattfinden, um eine flexible Integration in den beruflichen Alltag zu ermöglichen. Neben klinischen und theoretischen Modulen werden auch interdisziplinäre Themen sowie neueste Forschungsergebnisse vermittelt. Die Hochschule kooperiert mit Fachkliniken und Praxen, um den Praxisbezug zu stärken. Besonders hervorgehoben werden praxisorientierte Lehrformate, Fallstudien und Simulationen, die den Studierenden eine direkte Anwendung des erlernten Wissens ermöglichen. Die Studienorte befinden sich in Frankfurt am Main, wobei die Lehrveranstaltungen sowohl in Vor-Ort-Formate als auch digital stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Planung, Durchführung und Nachsorge von Implantatbehandlungen
- Behandlung komplexer Krankheitsbilder im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich
- Interdisziplinäre Themen und neueste Forschungsergebnisse
- Praxisorientierte Lehrformate, Fallstudien und Simulationen
- Kooperationen mit Fachkliniken und Praxen
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms "Oral Implantology" qualifizieren sich für Tätigkeiten in spezialisierten zahnärztlichen Praxen, Kliniken und Facharztpraxen im Bereich der implantologischen Zahnmedizin. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen die eigenständige Planung und Durchführung komplexer Implantatbehandlungen sowie die Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Nachsorge. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Forschung, Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten sowie in der Aus- und Weiterbildung im Fachgebiet der oralchirurgischen Implantologie.
Typische Einsatzbereiche:
- Spezialisierte zahnärztliche Praxen
- Kliniken im Bereich der Oralchirurgie und Implantologie
- Forschungseinrichtungen im Bereich der Zahnmedizin
- Weiterbildung und Schulung im Fachgebiet