




















Pforzheim: Controlling, Finance and Accounting (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master of Science in Controlling, Finance & Accounting an der Hochschule Pforzheim richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Rechnungs- und Finanzwesen vertiefen möchten. Der Studiengang ist auf eine Dauer von drei Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Ziel ist es, qualifizierte Fach- und Führungskräfte für die komplexen Anforderungen der Finanzmärkte, der internationalen Rechnungslegung sowie des Controllings auszubilden. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss sowie einschlägigen Vorkenntnissen im Bereich Controlling, Finanz- und Rechnungswesen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in drei Semester. Im ersten Semester werden grundlegende Themen wie Investitionscontrolling, Behavioral Finance, International Financial Reporting Standards (IFRS), Cross Cultural Management sowie zwei Wahlpflichtmodule vermittelt. Zudem gehören Methoden der wissenschaftlichen Forschung (Research Methodology) zum Curriculum. Das zweite Semester fokussiert auf Dienstleistungs- und Bereichscontrolling, Projektarbeit sowie Fallstudien. Es umfasst auch die Vertiefung in Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS, inklusive zwei Wahlpflichtmodule im Bereich Informationsmanagement und Verhandlungsführung.
Wichtige Inhalte:
- Investitionscontrolling
- Behavioral Finance
- International Financial Reporting Standards (IFRS)
- Cross Cultural Management
- Methoden der wissenschaftlichen Forschung
- Dienstleistungs- und Bereichscontrolling
- Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
- Financial Engineering
- Unternehmensbewertung
Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an den Studienorten Pforzheim statt, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsstellen im Finanzbereich pflegt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der internationalen Rechnungslegung, Konzerncontrolling, Due Diligence, Financial Engineering sowie Mergers & Acquisitions. Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Fallstudien und die Master-Thesis sichern eine anwendungsnahe Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen sowie Finanzanalyse. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Positionen im Bereich Finanzcontrolling, Unternehmensbewertung, M&A-Transaktionen, Financial Engineering sowie im internationalen Rechnungswesen.
Typische Einsatzbereiche:
- Finanzabteilungen großer Unternehmen
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Beratungsunternehmen
- Finanzdienstleister