




















Dieburg: Sustainable Supply Chain Management (SSCM) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sustainable Supply Chain Management (SSCM)" an der Hochschule Darmstadt ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Der Abschluss lautet Master of Science. Der Studiengang findet am Standort Dieburg statt und wird in den Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch durchgeführt. Das Programm richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse im Bereich der nachhaltigen Gestaltung und Steuerung von Lieferketten erwerben möchten. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Kompetenzen zur Planung, Regulierung und Optimierung komplexer Wertschöpfungsketten im globalen Kontext.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich des Supply Chain Managements mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Der Studienaufbau umfasst wissenschaftliche Grundlagen sowie praktische Anwendungen, die durch eine modulare Struktur geprägt sind. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und Projektarbeiten, die sowohl in Präsenzform am Standort Dieburg als auch in hybriden Formaten durchgeführt werden. Typische Module befassen sich mit Themen wie Logistik, Beschaffungsmanagement, Produktionsplanung, Nachhaltigkeitsmanagement, Risikomanagement sowie Digitalisierung in der Lieferkette.
Im Rahmen des Studiums werden auch praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten, Fallstudien und eventuell Kooperationen mit Unternehmen ermöglicht. Das Studienprogramm ist so gestaltet, dass Studierende auf die Herausforderungen der globalen Lieferketten vorbereitet werden, insbesondere im Hinblick auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie nachhaltige Logistik, digitale Transformation oder Lieferkettenanalyse.
Das Studium fördert zudem interdisziplinäres Arbeiten und Problemlösungsfähigkeiten durch Lehrformate wie Gruppenarbeiten und Präsentationen. Die Hochschule Darmstadt pflegt Kooperationen mit regionalen und internationalen Unternehmen, die praxisorientierte Projekte und Abschlussarbeiten unterstützen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sustainable Supply Chain Management" verfügen über die Fachkompetenz, um in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind die Logistik- und Supply-Chain-Abteilungen von Unternehmen, die sich auf nachhaltige Beschaffung, Produktionsplanung, Distribution oder Risikomanagement spezialisieren. Zudem bestehen Perspektiven in der Beratung, im Umweltmanagement sowie in Organisationen, die sich mit der Entwicklung nachhaltiger Lieferketten beschäftigen. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind Absolvierende gut vorbereitet, um in globalen Wertschöpfungsketten innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.