




















Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Economics an der Universität Bonn ist ein konsekutiver Studiengang, der auf einen Bachelor-Abschluss aufbaut und mit dem Abschluss "Master of Science" endet. Er wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium findet überwiegend in englischer Sprache statt und richtet sich an Studierende, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge und globale Entwicklungen interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Economics vermittelt vertiefte Kenntnisse in Wirtschaftstheorie, -politik und -empirie. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem für die Vermittlung fundierter theoretischer Grundlagen reserviert sind.
Wichtige Inhalte:
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Statistik
- Quantitative Methoden
- Ökonometrie
- Spezialisierte Wahlpflichtmodule, z.B. in Finanzwirtschaft, Arbeitsmärkte, Umweltökonomie oder Internationale Wirtschaft
Das Studienmodell ist auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgelegt und umfasst Praxisprojekte, Fallstudien und ggf. Praktika. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare und digitale Lernangebote. Es bestehen Kooperationen mit wirtschaftswissenschaftlichen Instituten und Forschungszentren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Economics verfügen über eine fundierte ökonomische Expertise, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Wirtschaftsforschung
- Beratung in Wirtschaftsunternehmen
- Finanzdienstleistungen
- Öffentliche Verwaltung
- Internationale Organisationen
- Finanzbranche
- Wirtschaftspolitik
- Nachhaltige Entwicklung