





















Stuttgart: Kirchenmusik A (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Kirchenmusik A" an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK) ist ein konsekutives Master-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Music" ab und wird in Vollzeit angeboten. Es findet an dem Standort Stuttgart statt und richtet sich an Studierende, die eine musikbezogene Berufstätigkeit im kirchlichen Kontext anstreben. Das Studienangebot ist interdisziplinär ausgerichtet und legt besonderen Fokus auf die Verbindung von musikalischer Kompetenz und religiösem Verständnis.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Kirchenmusik A" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrinhalte. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht vor, der größtenteils in deutscher Sprache erfolgt. Das Curriculum beinhaltet schwerpunktmäßig Fächer wie liturgische Musik, Chorleitung, Orgelspiel, Musiktheorie, Musikgeschichte sowie praktische Musizierpraxis im kirchlichen Kontext. Ergänzend werden Module zu Kommunikation, Präsentation und musikalischer Leitung vermittelt, um die Studierenden auf vielfältige berufliche Tätigkeiten vorzubereiten.
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass im ersten Semester die Grundlagen gelegt werden, gefolgt von vertiefenden praktischen und theoretischen Modulen in den darauffolgenden Semestern. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung, beispielsweise im Bereich Orgelspiel oder Chorleitung. Praxisanteile sind integraler Bestandteil des Studiums, unter anderem durch die Mitarbeit in chorpädagogischen und liturgischen Projekten sowie durch die Zusammenarbeit mit kirchlichen Einrichtungen und Musikverbänden.
Die Hochschule bietet zudem besondere Schwerpunkte auf die praxisorientierte Ausbildung und die Vermittlung von Kompetenzen für den kirchlichen Musikbetrieb. Das Studium findet an verschiedenen Standorten der HMDK in Stuttgart statt, wobei insbesondere die enge Verzahnung mit kirchlichen Organisationen und professionellen Musikensembles hervorgehoben werden kann.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Kirchenmusik A" sind qualifiziert für Tätigkeiten in kirchlichen Gemeinden, Diakonien und Sakralräumen. Typische Berufsfelder umfassen die Arbeit als Kirchenmusikerin oder Kirchenmusiker, Chorleiterin oder Chorleiter, Organistin oder Organist sowie die Mitwirkung in kirchlichen Musikensembles. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Musikpädagogik, in der Musikvermittlung sowie in der Organisation und Durchführung liturgischer Veranstaltungen. Der Abschluss eröffnet den Zugang zu vielfältigen beruflichen Tätigkeiten im religiösen und kulturellen Bereich.