




















Hohenheim: Environmental Science - Soil, Water and Biodiversity (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Environmental Science - Soil, Water and Biodiversity" an der Universität Hohenheim ist ein konsekutives Programm, das auf eine wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung im Bereich Umweltwissenschaften ausgerichtet ist. Das Studium dauert vier Semester, wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem Abschluss "Master of Science".
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen vermitteln. Die Studieninhalte sind in den Bereichen Umweltökologie, Umweltchemie, Boden- und Wasseranalytik, Biodiversitätsforschung sowie Umweltmanagement und -politik organisiert.
Wichtige Inhalte:
- Umweltökologie
- Umweltchemie
- Boden- und Wasseranalytik
- Biodiversitätsforschung
- Umweltmanagement und -politik
Das Studienprogramm beinhaltet Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Projektarbeiten, Forschungsprojekte und Exkursionen. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule. Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache. Das Studium kooperiert mit Forschungsinstituten und externen Partnern und bietet ein Doppel-Masterprogramm mit internationalen Studien- oder Forschungsaufenthalten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Sie können in Umweltbehörden, Forschungsinstituten, Umweltberatungen sowie in der Umweltplanung und -überwachung tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Umweltmonitoring
- Naturschutz
- Wasserwirtschaft
- Bodenmanagement
- Nachhaltige Ressourcennutzung