




















Ludwigsburg: International Education Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "International Education Management" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist auf eine Regelstudienzeit von vier bis sechs Semestern ausgelegt und wird in englischer Sprache angeboten. Das berufsbegleitende Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und bereitet Studierende auf Tätigkeiten im internationalen Bildungsmanagement vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in verschiedenen Modellen verfügbar, darunter ein berufsbegleitendes Studium mit einer Dauer von sechs Semestern und ein Fast-Track-Studium, das in vier Semestern absolviert werden kann. Die Studienkosten variieren je nach Modell. Der Studienbeginn ist zum Wintersemester vorgesehen.
Wichtige Inhalte:
- Bildungs- und Organisationsentwicklung
- Interkulturelle Kommunikation
- Projektmanagement
- Bildungspolitik
- Finanz- und Personalmanagement im Bildungssektor
Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des internationalen Bildungsmanagements und integriert Praxisphasen. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Ludwigsburg statt und werden durch eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Fallstudien, Projektarbeiten und Selbststudium gestaltet. Der Studiengang kooperiert eng mit Institutionen des Bildungs- und Sozialbereichs.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, in verschiedenen internationalen Bildungs- und Organisationseinrichtungen tätig zu werden. Sie können leitende Funktionen in nationalen und internationalen Organisationen, Bildungsinstitutionen oder bei öffentlichen Trägern übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Management in Bildungseinrichtungen
- Bildungsberatung
- Projektleitung im Bildungsbereich
- Internationalisierungsprozesse an Hochschulen
- NGOs im Bildungssektor