

















Clausthal-Zellerfeld: Chemistry (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Chemie an der TU Clausthal ist ein forschungsorientiertes, international ausgerichtetes Studium, das eine vertiefte wissenschaftliche Qualifikation im Fach Chemie vermittelt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in englischer Sprache angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang Chemie ist in drei zentrale Bereiche gegliedert: die Vertiefung des chemischen Wissens, die Entwicklung von Kernkompetenzen sowie die praktische wissenschaftliche Anwendung dieser Kompetenzen. Das Studium ist modular aufgebaut und bietet durch Wahlpflichtmodule die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Wichtige Inhalte:
- Vertiefung des chemischen Wissens
- Entwicklung von Kernkompetenzen
- Praktische wissenschaftliche Anwendung
- Wahlpflichtmodule für individuelle Schwerpunkte
- Spezialisierungsmöglichkeiten in Angewandte Chemie oder Polymerchemie
Die TU Clausthal kooperiert in diesem Studiengang mit Forschungsgruppen, die sich mit nachhaltigen Materialien, Energieeffizienz und Umweltchemie beschäftigen. Der Studiengang legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch Laborarbeiten, Projektarbeiten und Forschungsaufenthalte an unterschiedlichen Standorten der TU Clausthal ergänzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Chemie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Synthese, Analyse und Charakterisierung chemischer Materialien sowie über praktische Erfahrung in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Umwelt- und Energietechnik
- Materialentwicklung
- Wissenschaftliche Forschungseinrichtungen
- Entwicklung umweltfreundlicher Polymermaterialien
- Optimierung von Recyclingprozessen
- Herstellung innovativer Energiequellen
- Überwachung und Verbesserung von Umweltstandards