




















Berlin: Online MBA in New Work & Organizational Psychology (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der "Online MBA in New Work & Organizational Psychology" an der Tomorrow University ist ein berufsbegleitendes Masterprogramm, das auf die Bereiche Arbeits- und Organisationspsychologie sowie modernes Management ausgerichtet ist. Das Studium ist flexibel gestaltet und kann sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit absolviert werden. Es richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich der Arbeitswelt, Mitarbeitermotivation und Führungsstrategien vertiefen möchten. Der Abschluss ist ein Master of Business Administration.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kompetenzen im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Management. Die Lehrveranstaltungen sind digital gestaltet, wodurch eine flexible Studienorganisation ermöglicht wird. Der Studienbeginn ist jederzeit möglich, was eine individuelle Planung des Studiums erlaubt.
Wichtige Inhalte:
- Führung
- Mitarbeitermotivation
- Organisationsentwicklung
- Kommunikationsstrategien
- Arbeitsplatzgestaltung
- New Work
- Digitale Arbeitswelten
- Psychologische Aspekte der Arbeitsplatzgestaltung
Das Studium integriert Praxisprojekte, Fallstudien und Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen, um die Theorie direkt in berufliche Kontexte zu übertragen. Die Hochschule bietet zwei Studienmodelle an: ein Teilzeitmodell mit 2 Semestern und 60 ECTS für 10.500 € sowie ein Vollzeitmodell mit 3 Semestern und 90 ECTS für 11.500 €.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erwerben Kompetenzen, um Führungsaufgaben in Unternehmen, Organisationen und Beratungseinrichtungen zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Personalentwicklung
- Organisationsberatung
- Arbeitsgestaltung
- Change Management
- Entwicklung neuer Arbeitsmodelle im Kontext von Digitalisierungs- und Transformationsprozessen
- HR-Manager
- Organisationsberater
- Arbeitspsychologe