





















Coburg: Electrical Engineering for Sustainable and Renewable Energy (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Electrical Engineering for Sustainable and Renewable Energy" an der Hochschule Coburg vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik mit einem Fokus auf nachhaltige und erneuerbare Energiequellen. Das Studium ist ein Vollzeitprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist und mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering abschließt. Es beginnt jeweils im Wintersemester und findet am Standort Coburg statt. Das Programm richtet sich sowohl an deutsche als auch an internationale Studierende.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte der Elektrotechnik. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Vermittlung von Grundlagen in den ersten Semestern vor, gefolgt von vertiefenden Modulen in den Bereichen nachhaltige Energietechnologien, erneuerbare Energiequellen, elektrische Antriebssysteme und Energieeffizienz.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische und praktische Inhalte der Elektrotechnik
- Nachhaltige Energietechnologien
- Erneuerbare Energiequellen
- Elektrische Antriebssysteme
- Energieeffizienz
Die Hochschule Coburg legt besonderen Wert auf anwendungsorientierte Ausbildung durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten. Praxisphasen, Projektarbeiten und Laborübungen sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs verfügen über eine umfassende Qualifikation im Bereich Elektrotechnik mit Spezialisierung auf nachhaltige und erneuerbare Energietechnologien.
Typische Einsatzbereiche:
- Energiebranche
- Ingenieurbüros
- Anlagenbauunternehmen
- Öffentliche Einrichtungen
- Forschung