




















Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Humanmedizin an der Universität Bonn ist ein umfassendes, berufsvorbereitendes Studium, das auf eine ärztliche Tätigkeit vorbereitet. Das Studium dauert 12 Semester, wird in Vollzeit angeboten und führt zum Staatsexamen. Es findet am Standort Bonn statt und richtet sich an Studierende, die eine medizinische Berufsausbildung anstreben. Das Programm verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Anteilen, um die Studierenden auf verantwortungsvolle ärztliche Tätigkeiten vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Fachbereichen, darunter Anatomie, Physiologie, Biochemie, Pathologie, Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie sowie weitere klinische und präklinische Fächer. Das Studium kombiniert theoretische Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, klinische Fallstudien und praktische Trainings im Simulationslabor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Studienverlauf ist auf die Regelstudienzeit von 12 Semestern ausgelegt. In den ersten Semestern werden die Grundlagenfächer vermittelt, während im späteren Verlauf die klinische Ausbildung im Vordergrund steht. Dazu gehören praktische Arbeiten in Lehrkliniken, Famulaturen und Blockpraktika. Besonderer Wert wird auf die Integration von Theorie und Praxis gelegt, um die Studierenden optimal auf die ärztliche Berufspraxis vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Anatomie
- Physiologie
- Biochemie
- Pathologie
- Innere Medizin
- Chirurgie
- Gynäkologie
- Pädiatrie
- Praktische Übungen und klinische Fallstudien
- Simulationslabor und praktische Trainings
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: An der Universität Bonn bestehen Kooperationen mit regionalen Kliniken und medizinischen Einrichtungen, die praktische Erfahrungen und patientenbezogene Lernangebote ermöglichen. Zudem gibt es spezielle Vertiefungsangebote in bestimmten Fachgebieten sowie interdisziplinäre Forschungsprojekte, die Studierenden Einblicke in aktuelle medizinische Fragestellungen bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Medizinstudiums an der Universität Bonn sind qualifiziert, in verschiedenen medizinischen Fachrichtungen tätig zu werden. Das Studium eröffnet den Weg in die klinische Praxis, in Praxen, Rehabilitationseinrichtungen, Forschungsinstitute sowie Gesundheitsämter. Es bietet zudem Möglichkeiten für eine akademische Laufbahn, wissenschaftliche Tätigkeiten und forschungsorientierte Positionen im Gesundheitswesen.
Typische Einsatzbereiche:
- Kliniken
- Praxen
- Rehabilitationseinrichtungen
- Forschungsinstitute
- Gesundheitsämter