Frankfurt am Main: Elementare Musikpädagogik / Musikvermittlung (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Elementare Musikpädagogik / Musikvermittlung" an der Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt am Main hat eine Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Vollzeitstudium führt zum Abschluss "Bachelor of Music" und richtet sich an Studierende, die ihre Leidenschaft für Musik vertiefen und zugleich pädagogische Kompetenzen erwerben möchten. Das Studium ist auf Deutsch konzipiert und bietet eine praxisorientierte Ausbildung in einem spezialisierten Fachbereich der Musikvermittlung und -pädagogik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von acht Semestern angelegt und erfolgt in Vollzeit. Das Studienmodell umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die auf eine umfassende musikalische Ausbildung sowie auf die Vermittlung pädagogischer Kompetenzen abzielen.
Wichtige Inhalte:
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Instrumental- und Gesangspädagogik
- Elementare Musikpädagogik
- Musikvermittlung und Didaktik
- Lehrproben, Projektarbeiten und praktische Unterrichtsphasen
Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an den Standorten des Konservatoriums in Frankfurt am Main statt. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Praxisnähe durch Kooperationen mit Kindertagesstätten, Schulen oder Musikschulen, die praktische Erfahrungen ermöglichen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich innerhalb des Studiums auf bestimmte pädagogische Schwerpunkte zu spezialisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der musikalischen Früherziehung, in Musikschulen, pädagogischen Einrichtungen sowie in Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Musikpädagoge
- Musiklehrer in elementaren Bildungseinrichtungen
- Musikbezogene Erwachsenenbildung
- Organisation und Konzeption von Musikprojekten
- Musikvermittlung
- Entwicklung musikalischer Bildungsangebote