




















Jena: Ergotherapie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Ergotherapie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena qualifiziert für die therapeutische Versorgung von Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen. Das Studium dauert sieben Semester, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Der Studiengang findet in Jena statt und wird auf Deutsch unterrichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der ergotherapeutischen Behandlung und Rehabilitation, wobei sowohl wissenschaftliche Theorien als auch praktische Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen. Die Studienorganisation umfasst eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und klinischen Praxisphasen.
Wichtige Inhalte:
- Anatomie
- Physiologie
- Psychologie
- Assessment-Methoden
- Therapiekonzepte und -techniken
- Kommunikation
- Ethik
- Gesellschaftliche Teilhabe
Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen medizinischen Einrichtungen und Rehabilitationszentren für die Praxisphasen und bietet Spezialisierungen in bestimmten Fachbereichen der Ergotherapie an, beispielsweise Pädiatrie, Neurologie oder Orthopädie.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Ergotherapie-Studiums sind qualifiziert, in vielfältigen beruflichen Kontexten tätig zu werden. Sie sind auf die eigenständige Durchführung ergotherapeutischer Maßnahmen vorbereitet und können in interdisziplinären Teams arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Klinische Rehabilitation
- Ambulante und stationäre Therapieeinrichtungen
- Kliniken
- Praxen
- Soziale Einrichtungen
- Forschung
- Lehre
- Gesundheitsmanagement