




















Paderborn: Philosophie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Paderborn ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den grundlegenden Fragen des menschlichen Denkens, Handelns und Zusammenlebens auseinanderzusetzen. Das Studium ist an der Universität Paderborn in Paderborn angesiedelt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit klassischen und modernen philosophischen Texten sowie aktuellen Themen. Das Studienangebot ist durch eine strukturierte Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und Diskussionen geprägt, die den Studierenden eine kritische Reflexion und vertiefte Beschäftigung mit philosophischen Fragestellungen ermöglichen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die verschiedene philosophische Disziplinen abdecken. Die ersten Semester dienen der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie, Erkenntnistheorie, Ethik, Logik sowie Wissenschaftstheorie. Im weiteren Verlauf können Studierende Spezialisierungen wählen, beispielsweise in Bereichen wie Metaphysik, politische Philosophie oder Moralphilosophie. Das Curriculum kombiniert Vorlesungen, Seminare, Übungen und selbstständige Arbeiten. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sowohl eine breite philosophische Grundbildung als auch die Möglichkeit zur Vertiefung in bestimmten Fachgebieten bietet.
Neben den theoretischen Inhalten legt das Studienangebot auch einen Praxisbezug nahe, etwa durch Projektarbeiten oder Kooperationen mit philosophischen Einrichtungen. Die Unterrichtsformate finden überwiegend in Präsenz an den Standorten der Universität Paderborn statt, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache durchgeführt werden. Das Studium fördert die Diskussion und kritische Reflexion, wobei die Lehrenden, insbesondere die Dozenten, für eine gute Organisation und qualitativ hochwertige Literaturversorgung bekannt sind.
Relevante Forschungsschwerpunkte an der Universität Paderborn liegen im Bereich der analytischen Philosophie, Wissenschaftstheorie und Ethik, was den Studierenden zusätzliche Anknüpfungspunkte für Forschungs- und Praxisfelder bietet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Philosophie verfügen über ausgeprägte analytische, kommunikative und kritische Fähigkeiten, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungsarbeit
- Öffentliche Verwaltung
- Kultur- und Medienbranche
- Beratungs- und Forschungsinstitute
- Journalismus und Redaktion
- Politische Bildung