





Berlin: Innovation and Entrepreneurship (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Innovation and Entrepreneurship" an der ESMT Berlin – European School of Management and Technology ist ein Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Science" und wird in englischer Sprache angeboten. Die ESMT Berlin ist eine private Hochschule mit Sitz in Berlin, die sich auf Management- und Wirtschaftsstudiengänge spezialisiert hat. Das Programm richtet sich an Studierende, die ihre Fähigkeiten im Bereich Innovation und Unternehmensgründung vertiefen möchten, und legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, Managementkompetenzen sowie die Entwicklung persönlicher Soft Skills.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester, wobei die Lehrveranstaltungen überwiegend in Vollzeit stattfinden. Das Curriculum verbindet Theorie und Praxis, wobei praxisorientierte Elemente wie Projekte, Fallstudien und möglicherweise Unternehmensgründungs-Workshops integriert sind.
Wichtige Inhalte:
- Unternehmensgründung
- Innovation
- Strategisches Management
- Finanzierung
- Marketing
- Führung und Personalmanagement
- Soft Skills wie Teamfähigkeit, Leadership und Kommunikationskompetenzen
Der Studienablauf ist so gestaltet, dass die Studierenden über die gesamte Studiendauer hinweg an konkreten Praxisprojekten arbeiten und gegebenenfalls Kooperationen mit Unternehmen oder Startups eingehen können. Die Unterrichtssprache ist Englisch, wodurch internationale Studierende gleichermaßen angesprochen werden. Der Studienort ist Berlin, was den Zugang zu einem dynamischen Start-up- und Innovationsökosystem ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, um in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Leitung und Innovation in mittelständischen Unternehmen
- Gründung und Entwicklung eigener Startups
- Positionen im Bereich Business Development
- Unternehmensstrategie oder Innovation Management
- Führungsaufgaben im Management
- Selbstständigkeit