Nienburg (Weser): Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf die Qualifikation für die Laufbahngruppe 2.2 im Polizeivollzugsdienst vorbereitet. Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Der Standort des Studiums ist Nienburg (Weser). Es handelt sich um eine staatliche Hochschule, die speziell auf die Ausbildung im Bereich Polizei und öffentliche Verwaltung ausgerichtet ist. Das Studium endet mit dem akademischen Abschluss „Master“ und qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für verantwortliche Positionen im Polizeidienst sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in theoretische Lehrphasen sowie praktische Einsätze. Das erste Studienjahr findet an der Polizeiakademie in Nienburg statt, wo grundlegende Kenntnisse zu Polizeimanagement, Recht, Einsatzlehre und Verwaltungsstrukturen vermittelt werden. Im zweiten Jahr erfolgt die Studienphase an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster, die vertiefende Inhalte im Bereich Polizeiwissenschaften, Management, Recht und Organisation bietet.
Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache. Das Studium verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen, die durch zwei bis drei Praxisphasen bei Behörden ergänzt werden. Dabei stehen Themen wie Polizeiführung, Strategic Management, Krisenmanagement, Kommunikation und Verwaltungsrecht im Mittelpunkt. Das Studienangebot zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus und bereitet auf verantwortliche Tätigkeiten in der Polizeiverwaltung sowie in anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung vor.
Zusätzliche Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung von Führungskompetenzen, strategischer Planung und interkultureller Kompetenz. Das Studienangebot ist auf eine enge Zusammenarbeit mit Polizeibehörden und öffentlichen Institutionen ausgelegt, um eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ qualifizieren sich für Führungs- und Managementpositionen im Polizeidienst sowie in anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, in die Laufbahngruppe 2.2 (ehemals höherer Polizeivollzugsdienst) übernommen zu werden.
Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzfelder in der Polizeiführung, Kriminalitätsbekämpfung, Einsatzplanung, Verwaltungsleitung sowie in spezialisierten Organisationseinheiten innerhalb der öffentlichen Verwaltung. Der Studiengang legt somit eine solide Grundlage für eine karriereorientierte Tätigkeit im polizeilichen und öffentlichen Verwaltungsbereich.