



















Wien: Orthoptik (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Orthoptik an der FH Campus Wien ist ein vollzeitangebotener Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science in Health Studies inklusive Berufsqualifikation. Das Studium findet am Standort Wien statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Das Studienprogramm richtet sich auf die Ausbildung professioneller Fachkräfte im Bereich der Augenheilkunde und -pflege, mit Fokus auf präventive, diagnostische und therapeutische Maßnahmen im Zusammenhang mit Augen- und Sehstörungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Orthoptik vermittelt fundiertes Fachwissen, um Sehstörungen zu erkennen und zu behandeln. Die Studieninhalte umfassen sowohl biomedizinische und naturwissenschaftliche Grundlagen als auch technische Kenntnisse im Bereich der Optik. Das Curriculum verbindet technische Aspekte der Optiktechnologien mit medizinischem Wissen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen, um eine umfassende Ausbildung zu gewährleisten.
Wichtige Inhalte:
- Biomedizinische und naturwissenschaftliche Grundlagen
- Technische Kenntnisse im Bereich der Optik
- Medizinisches Wissen
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Der Studiengang ist auf eine praxisnahe Ausbildung ausgerichtet, wobei praktische Phasen in Kliniken und medizinischen Einrichtungen integriert sind, um die berufsspezifischen Kompetenzen zu stärken. Die Hochschule kooperiert mit medizinischen Einrichtungen und Fachärzten, um den Studierenden eine realitätsnahe Ausbildung zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Orthoptik qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bereich der Augenheilkunde. Sie können in verschiedenen Einrichtungen wie ophthalmologischen Praxen, Rehabilitationszentren sowie in Kliniken arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Ophthalmologische Praxen
- Rehabilitationszentren
- Kliniken
- Gesundheitsmanagement
- Forschung