








Bielefeld: Soziale Arbeit (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit" an der FH Diakonie in Bielefeld ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und richtet sich insbesondere an Personen, die eine praktische Tätigkeit im sozialen Bereich mit einem akademischen Abschluss verbinden möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er die Studierenden berufsbegleitend auf eine Tätigkeit im sozialen Sektor vorbereitet. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende Kenntnisse in sozialen Wissenschaften als auch spezialisierte Module, die auf verschiedene Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit vorbereiten.
Wichtige Inhalte:
- Sozialrecht
- Pädagogik
- Ethik
- Kommunikations- und Beratungskompetenzen
- Management im sozialen Bereich
Die Studienorganisation sieht vor, dass die Lehrveranstaltungen überwiegend in modularer Form stattfinden, um eine flexible Studiengestaltung zu ermöglichen. Der Studienplan integriert Praxisphasen, um die theoretischen Inhalte mit berufspraktischer Erfahrung zu verknüpfen. Die FH Diakonie zeichnet sich durch Kooperationen mit sozialen Einrichtungen aus, was den Studierenden praxisnahe Einblicke und Praxisprojekte ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" verfügen über eine qualifizierte akademische Basis, die sie für vielfältige Tätigkeiten im sozialen Bereich qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Seniorenarbeit
- Behindertenhilfe
- Ambulante und stationäre Sozialarbeit
- Arbeit in gemeinnützigen Organisationen
Mit dem Abschluss besteht die Möglichkeit, in Fach- und Führungspositionen einzusteigen, beispielsweise in Betreuung, Beratung oder Projektmanagement.