








Frankfurt am Main: Steuerlehre (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Steuerlehre" an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ist ein dualer Bachelor-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Frankfurt am Main statt. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen haben und die Kombination aus Theorie und Praxis schätzen. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse im Steuerrecht, in der Finanzplanung sowie in der betriebswirtschaftlichen Analyse ausgerichtet. Es zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Steuerberatungskanzleien aus und legt besonderen Wert auf die Verbindung zwischen Theorie und praktischer Anwendung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Steuerlehre" ist als dualer Studiengang konzipiert, bei dem Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen in Unternehmen oder Kanzleien alternieren. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester erfolgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst grundlegende Module in den Bereichen Steuerrecht, Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften sowie Finanzplanung. Darüber hinaus werden Spezialisierungen in Bereichen wie internationales Steuerrecht, Unternehmenssteuerplanung oder Steuerstrafrecht angeboten, um den Studierenden eine individuelle Schwerpunktsetzung zu ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und praktischen Übungen. Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit, Praxisphasen in Kooperationsunternehmen zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das erlernte Wissen anzuwenden. Die Frankfurt UAS pflegt enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Steuerberatungskanzleien, wodurch praxisnahe Lehrinhalte und Netzwerkbildung gefördert werden.
Wichtige Inhalte:
- Steuerrecht
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechtswissenschaften
- Finanzplanung
- Internationale Steuerrecht
- Unternehmenssteuerplanung
- Steuerstrafrecht
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Steuerlehre" verfügen über fundierte Kenntnisse im Steuerrecht, in der Finanz- und Unternehmensplanung sowie in der Betriebswirtschaft. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Finanzabteilungen von Unternehmen sowie in öffentlichen Verwaltungen. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Steuerberatung, Steuerplanung, Finanzanalyse, Wirtschaftsprüfung und im Bereich der Steuerpolitik. Durch die praxisorientierte Ausrichtung haben Absolventinnen und Absolventen gute Voraussetzungen, um schnell in verantwortungsvolle Positionen im Steuer- und Finanzwesen einzusteigen.
Typische Einsatzbereiche:
- Steuerberatungskanzleien
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Finanzabteilungen von Unternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Steuerplanung und -beratung
- Finanzanalyse
- Wirtschaftsprüfung
- Steuerpolitik