









Flensburg: Technik (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Technik" an der Universität Flensburg ist ein vielseitiges Bachelor-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es befindet sich am Standort Flensburg und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Das Programm ist so konzipiert, dass es eine breite technische Grundlagenausbildung bietet und gleichzeitig die Möglichkeit eröffnet, später ein Lehramt-Masterstudium im technischen Bereich zu absolvieren. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die an der Konstruktion und Entwicklung technischer Systeme interessiert sind, und legt den Fokus auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in verschiedenen technischen Fachrichtungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Technik" ist als polyvalenter Studiengang gestaltet, der den Studierenden eine breite technische Grundausbildung vermittelt. Der Studienverlauf ist so aufgebaut, dass die ersten Semester grundlegende Kenntnisse in verschiedenen technischen Fachgebieten wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemietechnik und Bautechnik vermitteln. Es bestehen Wahlmöglichkeiten und Spezialisierungen, die eine individuelle Profilbildung ermöglichen, beispielsweise im Bereich Robotik, Automatisierung oder Umwelttechnik. Die Studienorganisation umfasst regelmäßig Vorlesungen, Übungen, Praktika sowie projektorientierte Lehrformate, die in der Regel am Standort Flensburg stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemietechnik und Bautechnik
- Spezialisierungsmöglichkeiten in Robotik, Automatisierung, Umwelttechnik
- Vorlesungen, Übungen, Praktika
- Projektarbeiten und praktische Übungen
- Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Institutionen
- Option auf nahtlosen Einstieg in ein Lehramt-Masterstudium
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Technik" verfügen über eine breite fachliche Qualifikation, die sie in verschiedenen technischen Berufsfeldern einsetzen können. Die Ausbildung ermöglicht Tätigkeiten in Konstruktion, Entwicklung, Instandhaltung und Optimierung technischer Systeme in unterschiedlichen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Umwelttechnik
- Forschung und Entwicklung
- Technische Beratung
- Lehramt im technischen Fachbereich (bei zusätzlicher Qualifikation)