




















Nürnberg: Gesundheit und Pflegepädagogik (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang „Gesundheit und Pflegepädagogik“ an der EVHN - Evangelische Hochschule Nürnberg ist ein vollzeitliches Hochschulstudium, das auf eine Dauer von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Nürnberg statt. Es richtet sich insbesondere an Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich Gesundheit und Pflege, die ihre praktische Berufserfahrung durch wissenschaftliche Kenntnisse erweitern möchten. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sowohl den Einstieg in eine akademische Laufbahn als auch die Vorbereitung auf Tätigkeiten im Gesundheitswesen ermöglicht. Das Studienangebot ist in der Regel zum Wintersemester startbar.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Studienorganisation umfasst Präsenzphasen an der EVHN in Nürnberg sowie optionale Praxisphasen, die die Verbindung zwischen Wissenschaft und Berufspraxis stärken. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Die Studieninhalte umfassen grundlegende Themen aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Pflegepädagogik, Sozialwissenschaften sowie Gesundheitsmanagement.
Im Verlauf des Studiums können Studierende Spezialisierungen im Bereich der Pflegepädagogik wählen, um sich auf die Vermittlung und Weiterentwicklung pflegerischer Kompetenzen zu fokussieren. Das Curriculum beinhaltet neben theoretischen Modulen auch praktische Projektarbeiten, Fallstudien sowie verpflichtende Praxisphasen, die in Kooperation mit Einrichtungen des Gesundheitswesens stattfinden.
Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch enge Kooperationen mit Pflegeeinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Forschungsstellen ergänzt wird. Zusätzlich bietet die EVHN spezielle Angebote in der Pflegepädagogik, um die Vermittlung didaktischer Kompetenzen zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Gesundheit und Pflegepädagogik“ verfügen über vielseitige Berufsaussichten im Gesundheitswesen. Sie können beispielsweise in der Aus- und Weiterbildung in Pflegeeinrichtungen, in der klinischen Pflege, im Gesundheitsmanagement oder in öffentlichen Gesundheitsdiensten tätig werden. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Fach- und Lehrplanung sowie in der Forschung im Bereich Pflegepädagogik. Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten vor, die eine Kombination aus professioneller Pflege, pädagogischer Kompetenz und wissenschaftlicher Arbeit erfordern.