




















Dieburg: Animation and Game (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Animation and Game" an der Hochschule Darmstadt ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium findet am Standort Dieburg statt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Animation und Spielentwicklung vertiefen möchten. Das Programm ist auf eine flexible Studiendauer ausgelegt, die je nach Vorqualifikation zwischen zwei und vier Semestern liegt. Das Studium wird sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester angeboten und die Unterrichtssprache ist Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. Die Studienorganisation ist an die individuelle Vorqualifikation der Studierenden angepasst, wodurch die Studiendauer variiert: Studierende mit einem Bachelor-Abschluss mit 180 Credit Points (CP) absolvieren das Programm in drei Semestern, während Absolventen mit 210 CP vier Semester benötigen. Für diejenigen mit 240 CP ist eine Studiendauer von zwei Semestern vorgesehen.
Im Studienverlauf werden zentrale Themen wie Animationstechniken, Game Design, interaktive Medien, visuelle Effekte und digitale Produktion behandelt. Die Module setzen einen starken Praxisbezug voraus, wobei praktische Übungen, Projektarbeiten und Teamarbeit integraler Bestandteil sind. Das Curriculum beinhaltet auch Lehrveranstaltungen zu aktuellen Forschungsthemen der digitalen Medien, was durch enge Kooperationen mit der Industrie und Forschungsinstitutionen unterstützt wird. Die Hochschule Darmstadt zeichnet sich durch ihre praxisorientierten Lehrformate aus, die auch den Einsatz moderner Software und Technologien umfassen, und bietet den Studierenden Zugang zu spezialisierten Laboren und Workshops.
Das Studium ist so gestaltet, dass es sowohl eine akademische Vertiefung als auch eine berufspraktische Qualifikation ermöglicht. Es werden regelmäßig Projektarbeiten, Präsentationen und praktische Übungen durchgeführt, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Industrie vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Animation and Game" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind die Entwicklung von Videospielen, Animationsproduktionen für Film und Fernsehen, visuelle Effekte für Medienproduktionen, interaktive Medienentwicklung sowie die Arbeit in Kreativagenturen und Medienunternehmen. Das Studium eröffnet auch Perspektiven im Bereich der Forschung und Entwicklung im digitalen Medienumfeld, etwa in der Spieleindustrie, bei Softwareentwicklern oder in spezialisierten Produktionsfirmen. Durch die praxisorientierte Ausrichtung und die erworbenen Fachkompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in kreativen und technischen Berufsfeldern eigenständig sowie im Team innovative Projekte umzusetzen.