




















Freiburg: Deutsch (polyvalent) (Bachelor)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Deutsch (polyvalent)" an der Universität Freiburg hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Er schließt mit dem akademischen Grad Bachelor ab. Das Studium ist insbesondere für Studierende geeignet, die sich für die deutsche Sprache und Literatur interessieren. Es bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich der Sprachwissenschaften sowie der deutschen Literatur und ist auch auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor konzipiert, wobei das Fach Deutsch mit der Option auf das Lehramt an Gymnasien studiert wird. Die Studienstruktur umfasst sowohl sprachwissenschaftliche als auch literaturwissenschaftliche Module. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen statt.
Wichtige Inhalte:
- Grammatikalische Analyse
- Sprachentwicklung
- Literaturgeschichte
- Textinterpretation
- Methodische Kompetenzen in der Literatur- und Sprachwissenschaft
- Umgang mit klassischen und modernen deutschen Texten
Die Universität Freiburg pflegt Kooperationen mit Schulen und Forschungsinstituten, um praxisorientierte und forschungsbezogene Inhalte zu fördern. Es besteht die Möglichkeit, Praxisphasen im Rahmen von Schulpraktika zu absolvieren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breit gefächerte fachliche Qualifikation, die sie für verschiedene Tätigkeiten qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungsbereich (Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen)
- Literatur- und Sprachvermittlung
- Verlagswesen
- Medien
- Kulturmanagement
- Erwachsenenbildung
- Kulturelle, pädagogische und wissenschaftliche Berufsfelder