




















Hannover: Biochemie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Biochemie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es wird in deutscher Sprache angeboten und befindet sich in Hannover. Das Programm ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in der chemischen und molekularen Struktur biologischer Systeme ausgerichtet und legt besonderen Fokus auf die Erforschung chemischer Vorgänge in lebenden Zellen. Das Studium an der MHH zeichnet sich durch eine enge Verbindung zu aktuellen Forschungsfeldern, insbesondere in der Krebsforschung und der genetischen Medizin, aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Biochemie. Die Lehrveranstaltungen sind vorwiegend in Präsenzform an den Standorten der MHH in Hannover konzipiert, wobei praktische Übungen, Laborarbeiten und Seminare integraler Bestandteil sind.
Wichtige Inhalte:
- Molekularbiologie
- Zellbiologie
- Organische Chemie
- Biochemische Analytik
- Molekulare Medizin und Krankheitsmechanismen
- Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Krebsbiochemie oder Genetik
Das Studium verbindet theoretische Lehrinhalte mit praktischer Anwendung durch Laborexperimente und Forschungsprojekte, die häufig in Kooperation mit klinischen und wissenschaftlichen Einrichtungen der MHH durchgeführt werden. Die Studienorganisation sieht sowohl Semester- als auch Blockveranstaltungen vor, wobei die Regelstudienzeit von vier Semestern eingehalten wird. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Biochemie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der biowissenschaftlichen Forschung, Diagnostik und Arzneimittelentwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Pharmazeutische Unternehmen
- Biotechnologische Firmen
- Medizinische Forschungseinrichtungen
- Wissenschaftliche Institute
- Klinische Forschung und Gesundheitswesen