




















Hamburg: Illustration (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Illustration" wird an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) angeboten. Die Hochschule ist eine renommierte Hochschule im Bereich der angewandten Wissenschaften in Hamburg, die vielfältige praxisorientierte Studiengänge anbietet. Das Studium zielt darauf ab, kreative und fachlich fundierte Illustrationskompetenzen zu vermitteln, um Studierende auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich der bildenden Kunst, Mediengestaltung und visuellen Kommunikation vorzubereiten. Das Studium ist vollzeitnah konzipiert und schließt nach sieben Semestern mit dem Bachelor of Arts ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Illustration" dauert in der Regel sieben Semester und wird in Vollzeit angeboten. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus theoretischer Vermittlung und praktischer Anwendung vor, wobei besonderer Wert auf die Entwicklung individueller künstlerischer Handschriften gelegt wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium umfasst sowohl grundlegende Module in Zeichnung, Malerei, Design und visueller Kommunikation als auch spezialisierte Kurse in digitalen Medien, Animation, Storytelling und narrativer Bildgestaltung. Zudem sind praxisorientierte Projekte, in denen Studierende eigenständige Illustrationsarbeiten entwickeln und präsentieren, integraler Bestandteil des Curriculums. Die Hochschule kooperiert mit der Medien- und Kreativbranche, wodurch Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit externen Partnern ermöglicht werden. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums Praktika zu absolvieren, die die berufliche Orientierung fördern. Das Studium findet ausschließlich am Standort Hamburg statt und legt besonderen Fokus auf die individuelle künstlerische Entwicklung sowie auf die Vermittlung aktueller Techniken und Trends im Bereich Illustration.
Wichtige Inhalte:
- Zeichnung und Malerei
- Design und visuelle Kommunikation
- Digitale Medien und Animation
- Storytelling und narrative Bildgestaltung
- Praxisprojekte und eigenständige Illustrationsarbeiten
- Kooperationen mit externen Partnern
- Praktika zur beruflichen Orientierung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Illustration" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Buch- und Verlagsbranche, die Werbung, Animationsstudios, Medienproduktionen sowie die freie künstlerische Tätigkeit. Die erworbenen gestalterischen und technischen Kompetenzen qualifizieren für die Arbeit an Kinderbüchern, Comics, conceptual Design, Storyboarding, Editorial Illustration sowie für die Entwicklung visueller Konzepte in verschiedenen Medien. Durch die praxisnahe Ausbildung verfügen Absolventinnen und Absolventen über gute Voraussetzungen, um sowohl in der Kreativbranche als auch in künstlerischen Freiberufler- oder Selbstständigkeitssituationen erfolgreich tätig zu sein.