




















Hamburg: Medien und Kommunikation (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Medien und Kommunikation" wird an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) angeboten. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließt. Das Studium findet am Standort Hamburg statt und richtet sich an Studierende, die ein Interesse an den gesellschaftlichen, kulturellen und technischen Aspekten der Medienwelt haben. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung sowie auf die Vermittlung aktueller medienwissenschaftlicher Inhalte. Der Studiengang ist durch enge Kooperationen mit Medienunternehmen und Forschungsprojekten im Bereich Medien- und Kommunikationsforschung geprägt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Medien und Kommunikation" bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Medienanalyse, -gestaltung und -nutzung. Die Studienstruktur umfasst eine Kombination aus Grundlagenmodulen, die theoretisches Wissen zu Medien, Kommunikation und Gesellschaft vermitteln, sowie vertiefenden Spezialisierungen. Zu den Kernfächern zählen Medienwissenschaft, Medienproduktion, Medienrecht, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit sowie digitale Kommunikation. Im Verlauf des Studiums sind praktische Module integriert, welche die Studierenden in der Anwendung verschiedener Medienformate schulen, beispielsweise durch Projekte in Medienproduktion, Redaktionsarbeit oder Online-Kommunikation.
Das Studium ist so konzipiert, dass die Studierenden Kenntnisse in unterschiedlichen Medienbereichen erwerben, inklusive Print, Hörfunk, Fernsehen und digitalen Medien. Es werden Lehrveranstaltungen in Präsenzform, Projektarbeiten sowie Seminare angeboten. Das Curriculum umfasst in der Regel Pflicht- und Wahlpflichtmodule, um die Studierenden auf verschiedene Berufsfelder vorzubereiten. Besonders hervorgehoben werden die praxisorientierten Projektarbeiten, die häufig in Zusammenarbeit mit Medienpartnern durchgeführt werden. Zusätzlich bietet die HAW Hamburg Möglichkeiten für Forschungs- und Praxisprojekte im Bereich Medienentwicklung und -analyse, was den Studiengang auch für innovative Entwicklungen in der Medienbranche relevant macht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Medien und Kommunikation" sind qualifiziert für Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern. Dazu zählen Medienproduktion, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Medienberatung, Digitales Marketing, Content-Management sowie Mediendidaktik. Die umfassende Ausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen, in Medienunternehmen, Verlagen, Rundfunkanstalten, Agenturen sowie in der Unternehmenskommunikation zu arbeiten. Zudem bestehen gute Voraussetzungen für eine wissenschaftliche oder forschungsbezogene Laufbahn im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaften.