




















Wien: Water Management and Environmental Engineering (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Water Management and Environmental Engineering" an der BOKU University in Wien ist ein konsekutives Programm, das auf den Bachelor-Abschluss aufbaut und eine Regelstudienzeit von vier Semestern in Vollzeit hat. Er richtet sich an Studierende, die sich auf nachhaltige Wasserwirtschaft und Umwelttechnik spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Forschungsprojekten. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Studienaufbau ist modular und gliedert sich in Kernmodule, Spezialisierungsmodule sowie Wahlfächer.
Wichtige Inhalte:
- Wasserressourcenmanagement
- Wassertechnik
- Umwelttechnik
- Hydrologie
- Wasserqualität
- Nachhaltige Entwicklung und Umweltrecht
Das Studium vermittelt sowohl wissenschaftliche Ausbildung als auch praktische Kompetenzen durch Projektarbeiten, Laborübungen und Exkursionen. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten und Exkursionen, ergänzt durch digitale Lernangebote. Die Studienorte sind an der BOKU in Wien, mit Kooperationen mit externen Forschungseinrichtungen und Praxiseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in öffentlichen und privaten Organisationen. Typische Einsatzbereiche:
- Wasserressourcenmanagement
- Umweltplanung
- Wasserqualitätssicherung
- Entwicklung nachhaltiger Wassersysteme
- Umweltberatung
- Forschung und Entwicklung
- Projektleitung bei internationalen Organisationen und Unternehmen