Berlin: Data Science for Public Policy (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Data Science for Public Policy" an der Hertie School in Berlin ist ein vollzeitliches Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Programm schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und richtet sich an Studierende, die sich für die Anwendung datenbasierter Methoden in öffentlichen und gesellschaftlichen Kontexten interessieren. Das Studium vermittelt sowohl technische Fähigkeiten im Bereich Data Science als auch Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung, Politikwissenschaft und Ethik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermitteln. Die ersten Semester sind auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Statistik, Programmierung, maschinellem Lernen und Datenanalyse ausgerichtet. Es folgen vertiefende Module, die sich auf Anwendungsfelder wie Public Policy, Governance und Ethik konzentrieren.
Wichtige Inhalte:
- Statistik
- Programmierung
- Maschinelles Lernen
- Datenanalyse
- Public Policy
- Governance
- Ethik
Das Studium zeichnet sich durch eine enge Kooperation mit öffentlichen Institutionen, NGOs und Unternehmen aus, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern. Lehrveranstaltungen finden in Präsenz am Standort Berlin statt, ergänzt durch projektbasierte Arbeiten und Fallstudien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden, die datengetriebene Entscheidungsfindung erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Öffentliche Verwaltung
- Politische Beratung
- Non-Profit-Organisationen
- Forschungsinstitute
- Private Unternehmen mit Fokus auf Datenanalyse und Künstliche Intelligenz
- Internationale Organisationen