



















Mannheim: Biologische Chemie & Data Science (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Biologische Chemie & Data Science" an der Technischen Hochschule Mannheim verbindet die Fachgebiete Biochemie und Data Science, um Studierende auf interdisziplinäre Aufgaben in Forschung, Entwicklung und Industrie vorzubereiten. Das Studium ist vollständig in deutscher Sprache absolvierbar und richtet sich an Studierende, die eine Kombination aus naturwissenschaftlichen und datenbasierten Kompetenzen erwerben möchten. Mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern führt der Studiengang zum Bachelor of Science und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst eine breite Palette an Modulen, die sowohl die Grundlagen der Biochemie als auch fortgeschrittene Data-Science-Techniken abdecken. Das Curriculum ist in den ersten Semestern stark naturwissenschaftlich ausgerichtet, mit Schwerpunkten in Chemie, Biologie, Mathematik und Informatik. Im weiteren Verlauf des Studiums werden spezielle Themen wie Bioinformatik, maschinelles Lernen, Statistik und Data Analytics vertieft.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Biochemie
- Data-Science-Techniken
- Chemie
- Biologie
- Mathematik
- Informatik
- Bioinformatik
- Maschinelles Lernen
- Statistik
- Data Analytics
Praxisphasen, beispielsweise in Form von Laboren, Projektarbeiten oder Kooperationen mit Unternehmen, sind integraler Bestandteil des Studiengangs und fördern die Anwendung der erlernten Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten der Hochschule in Mannheim statt, wobei moderne Labore und Lernräume genutzt werden. Das Studienmodell ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, um den Studierenden praxisnahe Einblicke sowie Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Biologische Chemie & Data Science" sind in zahlreichen Berufsfeldern gefragt. Der interdisziplinäre Studienhintergrund eröffnet Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische und pharmazeutische Industrie
- Forschungseinrichtungen
- Datenanalyse und -management
- Entwicklung neuer Verfahren im Gesundheitswesen
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Qualitätsmanagement
- Datenanalyse
- Beratende Funktionen bei Unternehmen, die biowissenschaftliche und datenbasierte Lösungen entwickeln