



















Wismar: Innenarchitektur (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Innenarchitektur an der Hochschule Wismar ist ein konsekutiver Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Standort des Studiengangs ist Wismar. Das Programm vermittelt umfassende Kenntnisse in Planung, Gestaltung und Entwicklung von Innenräumen und richtet sich an Studierende, die in öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder bei Privatpersonen tätig sein möchten. Die Hochschule Wismar ist eine staatliche Hochschule, die vielfältige Studienangebote mit praxisorientiertem Schwerpunkt anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Innenarchitektur an der Hochschule Wismar vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Raumplanung, Design, Materialkunde, Lichtgestaltung sowie Gebäudetechnik und Nachhaltigkeit. Der Studienaufbau umfasst in der Regel drei Semester, wobei die Studienorganisation auf eine intensive Beschäftigung mit gestalterischen und technischen Aspekten ausgelegt ist. Das Studium erfolgt vollständig in deutscher Sprache.
Der Unterricht besteht aus einer Kombination von Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Die Studierenden bearbeiten sowohl theoretische Fragestellungen als auch praktische Projekte, die realitätsnahe Aufgabenstellungen widerspiegeln. Im Verlauf des Studiums werden Module in Bereichen wie Gestaltung, Entwurf, Baukonstruktion, CAD-Techniken, Lichtplanung und Innenraumkonzeption angeboten. Zudem werden Kenntnisse in den Bereichen Nachhaltigkeit und nachhaltiges Design vertieft.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der praxisorientierten Ausbildung, die durch Projektarbeiten, Werkstattphasen und mögliche Kooperationen mit regionalen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ergänzt wird. Die Hochschule Wismar bietet zudem die Möglichkeit, einzelne Module an verschiedenen Studienorten zu absolvieren oder im Rahmen von Austauschprogrammen internationale Erfahrungen zu sammeln.
Die Studieninhalte sind auf eine abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit ausgerichtet, die von der Planung und Gestaltung individueller Innenräume bis hin zur Konzeption von öffentlichen und kulturellen Einrichtungen reicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Innenarchitektur sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Planung und Umsetzung von Innenraumkonzepten für private Wohnhäuser, Gewerbeobjekte, öffentliche Einrichtungen sowie Museen und Ausstellungsräume. Sie finden Beschäftigung bei Architekturbüros, Innenarchitekturbüros, Designstudios, Bauunternehmen oder in öffentlichen Einrichtungen.
Mit dem Master-Abschluss erweitern sich die Karriereaussichten auf Tätigkeiten in der Projektleitung, Beratung, Projektentwicklung sowie in der Forschung und Lehre. Die praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung aktueller gestalterischer sowie technischer Kompetenzen bereiten die Absolventinnen und Absolventen darauf vor, anspruchsvolle Innenraumprojekte eigenverantwortlich zu planen und umzusetzen.